PIA Automation Bad Neustadt stärkt Geschäftsführung und Vertrieb und stellt Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung vor

Seit dem 1. Februar 2022 hat PIA Automation Bad Neustadt eine neue Führungsmannschaft: Jörg Fliegner übernahm die Geschäftsführung gemeinsam mit Burkhard Fries, der bereits seit August 2020 in dieser Funktion tätig ist. Zum gleichen Termin startete Bastian Uhlig als Vertriebsleiter im Führungs-Team. Ein besonderes Aufgabenspektrum, das die neue Geschäftsführung künftig weiter ausbauen wird, ist das Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung: das Competence Center Testing & Machine Vision. Die Expertise ist vor allem im Automobilsektor bei E-Antrieben gefragt. PIA-Standorte weltweit können auf das Bad Neustädter Know-how zurückgreifen, um in Sachen maschineller Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen (End of Line) kundenspezifische, kostenrealistische Lösungen anzubieten.

 

 

- Bad Neistadt a. d. Saale -
 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries.„Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries. „Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

Bildmaterial: Die neue Bad Neustadter Führungsmannschaft – Jörg Fliegner (Mitte) und Burkhard Fries (rechts), beide Geschäftsführung, sowie Bastian Uhlig, Vertriebsleiter – führt das Kompetenzzentrum für E-Antriebe in die Zukunft. Bild: ©PIA Automation

Soziale Netzwerke

  

Anzeige

PIA Automation Bad Neustadt stärkt Geschäftsführung und Vertrieb und stellt Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung vor

Seit dem 1. Februar 2022 hat PIA Automation Bad Neustadt eine neue Führungsmannschaft: Jörg Fliegner übernahm die Geschäftsführung gemeinsam mit Burkhard Fries, der bereits seit August 2020 in dieser Funktion tätig ist. Zum gleichen Termin startete Bastian Uhlig als Vertriebsleiter im Führungs-Team. Ein besonderes Aufgabenspektrum, das die neue Geschäftsführung künftig weiter ausbauen wird, ist das Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung: das Competence Center Testing & Machine Vision. Die Expertise ist vor allem im Automobilsektor bei E-Antrieben gefragt. PIA-Standorte weltweit können auf das Bad Neustädter Know-how zurückgreifen, um in Sachen maschineller Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen (End of Line) kundenspezifische, kostenrealistische Lösungen anzubieten.

 

 

- Bad Neistadt a. d. Saale -
 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries.„Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries. „Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

Bildmaterial: Die neue Bad Neustadter Führungsmannschaft – Jörg Fliegner (Mitte) und Burkhard Fries (rechts), beide Geschäftsführung, sowie Bastian Uhlig, Vertriebsleiter – führt das Kompetenzzentrum für E-Antriebe in die Zukunft. Bild: ©PIA Automation

PIA Automation Bad Neustadt stärkt Geschäftsführung und Vertrieb und stellt Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung vor

Seit dem 1. Februar 2022 hat PIA Automation Bad Neustadt eine neue Führungsmannschaft: Jörg Fliegner übernahm die Geschäftsführung gemeinsam mit Burkhard Fries, der bereits seit August 2020 in dieser Funktion tätig ist. Zum gleichen Termin startete Bastian Uhlig als Vertriebsleiter im Führungs-Team. Ein besonderes Aufgabenspektrum, das die neue Geschäftsführung künftig weiter ausbauen wird, ist das Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung: das Competence Center Testing & Machine Vision. Die Expertise ist vor allem im Automobilsektor bei E-Antrieben gefragt. PIA-Standorte weltweit können auf das Bad Neustädter Know-how zurückgreifen, um in Sachen maschineller Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen (End of Line) kundenspezifische, kostenrealistische Lösungen anzubieten.

 

 

- Bad Neistadt a. d. Saale -
 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries.„Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries. „Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

Bildmaterial: Die neue Bad Neustadter Führungsmannschaft – Jörg Fliegner (Mitte) und Burkhard Fries (rechts), beide Geschäftsführung, sowie Bastian Uhlig, Vertriebsleiter – führt das Kompetenzzentrum für E-Antriebe in die Zukunft. Bild: ©PIA Automation

PIA Automation Bad Neustadt stärkt Geschäftsführung und Vertrieb und stellt Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung vor

Seit dem 1. Februar 2022 hat PIA Automation Bad Neustadt eine neue Führungsmannschaft: Jörg Fliegner übernahm die Geschäftsführung gemeinsam mit Burkhard Fries, der bereits seit August 2020 in dieser Funktion tätig ist. Zum gleichen Termin startete Bastian Uhlig als Vertriebsleiter im Führungs-Team. Ein besonderes Aufgabenspektrum, das die neue Geschäftsführung künftig weiter ausbauen wird, ist das Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung: das Competence Center Testing & Machine Vision. Die Expertise ist vor allem im Automobilsektor bei E-Antrieben gefragt. PIA-Standorte weltweit können auf das Bad Neustädter Know-how zurückgreifen, um in Sachen maschineller Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen (End of Line) kundenspezifische, kostenrealistische Lösungen anzubieten.

 

 

- Bad Neistadt a. d. Saale -
 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries.„Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries. „Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

Bildmaterial: Die neue Bad Neustadter Führungsmannschaft – Jörg Fliegner (Mitte) und Burkhard Fries (rechts), beide Geschäftsführung, sowie Bastian Uhlig, Vertriebsleiter – führt das Kompetenzzentrum für E-Antriebe in die Zukunft. Bild: ©PIA Automation

PIA Automation Bad Neustadt stärkt Geschäftsführung und Vertrieb und stellt Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung vor

Seit dem 1. Februar 2022 hat PIA Automation Bad Neustadt eine neue Führungsmannschaft: Jörg Fliegner übernahm die Geschäftsführung gemeinsam mit Burkhard Fries, der bereits seit August 2020 in dieser Funktion tätig ist. Zum gleichen Termin startete Bastian Uhlig als Vertriebsleiter im Führungs-Team. Ein besonderes Aufgabenspektrum, das die neue Geschäftsführung künftig weiter ausbauen wird, ist das Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung: das Competence Center Testing & Machine Vision. Die Expertise ist vor allem im Automobilsektor bei E-Antrieben gefragt. PIA-Standorte weltweit können auf das Bad Neustädter Know-how zurückgreifen, um in Sachen maschineller Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen (End of Line) kundenspezifische, kostenrealistische Lösungen anzubieten.

 

 

- Bad Neistadt a. d. Saale -
 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries.„Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries. „Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

Bildmaterial: Die neue Bad Neustadter Führungsmannschaft – Jörg Fliegner (Mitte) und Burkhard Fries (rechts), beide Geschäftsführung, sowie Bastian Uhlig, Vertriebsleiter – führt das Kompetenzzentrum für E-Antriebe in die Zukunft. Bild: ©PIA Automation

PIA Automation Bad Neustadt stärkt Geschäftsführung und Vertrieb und stellt Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung vor

Seit dem 1. Februar 2022 hat PIA Automation Bad Neustadt eine neue Führungsmannschaft: Jörg Fliegner übernahm die Geschäftsführung gemeinsam mit Burkhard Fries, der bereits seit August 2020 in dieser Funktion tätig ist. Zum gleichen Termin startete Bastian Uhlig als Vertriebsleiter im Führungs-Team. Ein besonderes Aufgabenspektrum, das die neue Geschäftsführung künftig weiter ausbauen wird, ist das Kompetenzzentrum für Messtechnik und Bildverarbeitung: das Competence Center Testing & Machine Vision. Die Expertise ist vor allem im Automobilsektor bei E-Antrieben gefragt. PIA-Standorte weltweit können auf das Bad Neustädter Know-how zurückgreifen, um in Sachen maschineller Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen (End of Line) kundenspezifische, kostenrealistische Lösungen anzubieten.

 

 

- Bad Neistadt a. d. Saale -
 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries.„Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

 

Mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen, in Automation und Sondermaschinenbau werden sich die beiden Geschäftsführer ihren jeweiligen Bereichen widmen: Burkhard Fries zeichnet vorrangig für den Vertrieb, das Engineering sowie die administrativen Bereiche verantwortlich, während Jörg Fliegner vorwiegend die operativen Einheiten betreut. Bastian Uhlig ist neben der Vertriebsleitung auch für die Zukunftsmärkte Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Elektronikproduktion zuständig.

 

Das Kompetenzzentrum: Expertise für Bildverarbeitung und Messtechnik

Ein Bereich innerhalb des Kompetenzzentrums ist das Zukunftsfeld der maschinellen Bildverarbeitung, z. B. für Montage- und Prüfanlagen für Komponenten der Automobilbranche. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Bildverarbeitungssystemen, u. a. die hauseigene Lösung PIA.Vision. Über besondere Expertise verfügt das Team bei selbstleuchtenden Bedienteilen; Hauptbranche ist hier die Automobilindustrie. Aber auch andere industrielle Bereiche profitieren vom Bildverarbeitungs-Know-how der Bad Neustädter, wie die Consumer-Industrie.

 

Know-how im Bereich Messtechnik, Steuerung und EOL

Die Messtechnikabteilung von PIA Bad Neustadt umfasst über 40 Spezialistinnen und Spezialisten, die für verschiedenste Anwendungsfälle eine Software-Umgebung geschaffen haben, die die Basis für sämtliche EOL-Prüfplätze (End of Line) bildet. Ein EOL-Prüfstand befindet sich am Ende einer Fertigungslinie, um die neuen Bauteile z. B. elektrischen Funktionstests, haptischen Messungen oder optischen Inspektionen zu unterziehen.

 

Hohe Nachfrage nach BEV-Prüfständen

Zunehmend sind Prüfstande für Funktionstests bei Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs gefragt. Für einen Lade-Booster/Inverter-Prüfstand wurden komplett automatisierte EOL-Prüflinien für die 800-Volt-Technik erstellt. „Im Zuge der andauernden Transformation zur Elektromobilität treffen wir mit unserem Kompetenzzentrum punktgenau die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Automobilsektor“, betont Burkhard Fries. „Wir sehen eine zunehmend hohe Nachfrage für BEV-Prüfstände (Battery Electric Vehicle). Darauf sind wir bei PIA Bad Neustadt bestens vorbereitet.“

„Mit Know-how aus Bad Neustadt unterstützen wir lokale und globale Projekte in Sachen Bildverarbeitung und EOL-Prüfungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden PIA-weit mit praxiserprobten Konzepten gerecht zu werden“, fasst Jörg Fliegner den Anspruch des Kompetenzzentrums zusammen.

 

Über PIA Automation:

Die PIA Automation Holding GmbH – zugehörig zur Joyson Unternehmensgruppe – ist mit ihren technisch komplexen und wirtschaftlich ausgereiften Automatisierungslösungen einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten. Das Leistungsspektrum reicht vom manuellen Montagearbeitsplatz bis hin zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation. Dabei beherrscht PIA das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Programmierung, Messtechnik, Produktionsdatensystemen, Dokumentation, Bildverarbeitung und Robotik sowie Forschung und Entwicklung. Den Trends zu Digitalisierung und Vernetzung des Fertigungsprozesses trägt PIA mit eigenen Industrie 4.0-Lösungen Rechnung. Über 1.700 Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada, Mexiko und China tätig. Zu den Geschäftsfeldern zählen Mobility – und hier im Speziellen Powertrain, E-Mobility, Safety, Components, ADAS, Battery – Industrie- und Konsumgüter sowie Medizintechnik.

www.piagroup.com

Bildmaterial: Die neue Bad Neustadter Führungsmannschaft – Jörg Fliegner (Mitte) und Burkhard Fries (rechts), beide Geschäftsführung, sowie Bastian Uhlig, Vertriebsleiter – führt das Kompetenzzentrum für E-Antriebe in die Zukunft. Bild: ©PIA Automation